AVM FRITZ wird getestet und gemustert! Box 7580 – DSL-Router, unterstützt von MU-MIMO

Unterstützung des Geräts

Von diesem Gerät FRITZ!Box 7580 werden die Verbindungen VDSL und ADSL, standardmäßig 1TR112, unterstützt. Die Sicherung der Geschwindigkeit bis auf 100 MBit/s wird bei VDSL durch die Unterstützung von Vectoring ermöglicht. Die Routers haben eine optionale Unterstützung von Supervectoring 35b/Bonding und Supervectoring 35b/G.fast. Vom AVM werden die zutreffenden Ausführungen FRITZ!Box 7581, die für Supervectoring 35b/Bonding (mehrere DSL Linien sind zugeordnet) passen, und FRITZ!Box 7582, die für Supervectoring 35b/G.fast im Set mit den Providers, geeignet sind, angeboten, da in diesem Fall der Bedarf von der Unterstützung aufseiten des Providers entsteht.

Schneller Betrieb, Datendurchsatz und Unterstützung des hoch leistenden Wireless-Netzwerks

Also, VDSL Router FRITZ!Box 7580 bietet den schnellen Betrieb an. Außerdem wird das hoch leistende Wireless-Netzwerk von ihm unterstützt. Der Datendurchsatz bis auf 1.733 MBit/s wird vom Standard WLAN 802.11ac im Bereich von 5 GHz erreicht. Wenn wir über WLAN 802.11n sprechen, erreicht die Geschwindigkeit innerhalb 2,4 GHz bis auf 800 MBit/s. Man muss darauf Aufmerksamkeit lenken, dass die genannten Kennziffern rein gedanklich sind. Infolge der Prüfungen wurden die Kennziffer der Leistungssteigerung von WLAN verhältnismäßig FRITZ!Box 7490 bekommen. Man kann den Router auch mit den letzten Standards 802.11a, b und g kombinieren.

Anzeiger des Routers

Fünf LEDs befinden sich auf dem Bedienfeld von FRITZ!Box 7580. Mit ihrer Hilfe werden Sie gleich erfahren, was sich in diesem Moment im Router abspielt. Den entsprechenden Betrieb von FRITZ!Box bezeichnen die Anzeiger der Stromzuführung, des Internets und WLAN. Bei der Zuschaltung von WLAN oder DSL sehen Sie das Blinken des Anzeigers. Wenn der Anzeiger Info blinkt, sollen Sie das Update des Betriebssystems FRITZ!OS vornehmen, dabei muss man auch berücksichtigen, dass diesem Anzeiger verschiedene Ereignisse zugeordnet sind. Ob die Telefonie aktiv ist, wird der Anzeiger Fon zeigen.

Druckknöpfe auf der Seitenfläche des Geräts

Es gibt drei Druckknöpfe auf der Seitenfläche von FRITZ!Box 7580. In zwei Minuten, nachdem Sie den ersten Knopf gedrückt hatten, erfolgt der Geräteanschluss über WPS. Wenn der Knopf DECT gedrückt wird, erfolgt dasselbe für die sechs Hörer DECT. Die Ein- und Ausschaltung von WLAN kann der Knopf Wi-Fi ermöglichen.

Interface-Einheiten und Ports des Routers

Alle Interface-Einheiten des Routers AVM FRITZ!Box 7580 befinden sich auf der hinteren Seite des Geräts. Die Interface-Einheit, die sich links befindet, ist für den Anschluss des DSL-Modems zur Telefonleitung. Die nächsten zwei Ports sind für die ähnlichen Telefongeräte. Der Port Nummer vier ist für den Anschluss der Linien ISDN S oder ISDN PBX. Das Kabelmodem und das faseroptische Modem werden über den blauen Steckplatz WAN angeschlossen. Bei der Benutzung von FRITZ!Box der Verbindungen DSL oder VDSL, kann der Steckplatz WAN als der zusätzliche Port vom Gigabit Ethernet (10/100/1000 Base-T) im lokalen Netz dienen. Von der rechten Seite befinden sich vier Ports. Sie sind gelb und dienen für Gigabit Ethernet.

Das Gerät hat auch zwei USB 3.0 Ports auf seinem Gehäuse. Sie sind für den Anschluss vom Speicher oder Drucker. Weiter werden die Ergebnisse der Prüfungen gezeigt, die beweisen, dass AVM den Zugang zu den Speichern wesentlich verbessert hat.

Von den Knöpfen andersrum befindet sich der USB 3.0 Port. USB-Speicher oder Drucker können zum beliebigen Port angeschlossen werden. Der Anschluss von zwei Speichern ist beispielsweise auch möglich.

Interne Funktionen von FRITZ!Box und Einstellung

Und jetzt sprechen wir über die internen Funktionen von FRITZ!Box 7580. Es wurden die Versuche mit dem Anschluss von VDSL für 50/10 MBit/s durchgeführt. Bei der Einstellung hilft Ihnen der Routers Meister, er zeigt Ihnen alle Schritte der Einstellung. Mit seiner Hilfe können die Einstellung sogar diejenigen Nutzer durchführen, die keine Erfahrung auf diesem Gebiert haben. Der Meister hilft Ihnen, DSL, WLAN und die Telefonie anzuschließen. Wenn Sie erweiterte Einstellungen machen wollen, ist es auch möglich. Zu diesen Einstellungen bekommen sie den Zugang über das entsprechende Menü, dabei ist es wert auch damit zu rechnen, dass Sie, wahrscheinlich, das Benutzerhandbuch studieren werden.